Downloads
-
Spezialausgabe der Zeitschrift "Teorema Ambiental" zu Erneuerbaren Energien in Mexiko
Die aktuelle Ausgabe der "Teorema Ambiental" bietet einen ausführlicheren Einblick in den Stand der Erneuerbarer Energien in Mexiko. Neben aktuellen Projekten und dem landesweit abgeschätzten Potential der verschiedenen Energiequellen werden auch Informationen zu den Herausforderungen und bestehenden Schwierigkeiten bei der Förderung Erneuerbarer Energien vorgestellt. -
Spanien: Königliches Gesetz 14/2010
Das königliche Gesetz 14/2010 bezieht sich auf dringende Maßnahmen für die Korrektion des Tarifdefizits des Elektroniksektors.
-
Präsentationen der AHK-Geschäftsreise "Photovoltaik - Solarthermie in der Türkei"
Die Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer hat vom 20.03. bis zum 23.03.2012 die Geschäftsreise “Photovoltaik – Solarthermie” durchgeführt. Die Reise diente der Vorstellung von Lösungspotenzialen und Techniken zur Problemlösung und zur Vorstellung relevanter Techniken.
Die Veranstaltungs-Präsentationen finden Sie hier:
Präsentationen:
-
Photovoltaik Einspeisetarife (FIT) Griechenland (August 2012)
Die folgende Tabelle zeigt die neuen Einspeisetarife ab August 2012 für PV-Anlagen in Griechenland (in €/Mwh):
-
Pew Charitable Trusts: "Who's winning the Green Energy Race" - Analyse der Investitionen in Erneuerbare Energiequellen
Pew Charitable Trusts bewertet in der 2010-Ausgabe der Studie "Who's winning the Green Energy Race?" die Investionen der G-20-Mitgliedsstaaten in Erneuerbare Energien. Das Ranking wird von China (54,4 Mrd. USD) angeführt. In der Region Lateinamerika liegt Brasilien (Platz 6; 7,6 Mrd. USD), deutlich vor Mexiko (Platz 14; 2,3 Mrd. USD) und Argentinen (Platz 16; 763 Mio. USD). -
Mexiko: Nationale Energiebilanz 2010
Die Balance Nacional de Energía 2010 des mexikanischen Energieministeriums gibt eine Übersicht über die Generierung und den Konsum von Energie in Mexiko. Sie enthält detaillierte Informationen zur installierten Kapazität, der Verbrauchsweise und den natürlichen Ressourcen des mexikanischen Energiesektors. -
Mexiko: Nationale Energiebilanz 2009
Die Balance Nacional de Energía 2009 des mexikanischen Energieministeriums gibt eine Übersicht über die Generierung und den Konsum von Energie in Mexiko. Sie enthält detaillierte Informationen zur installierten Kapazität, der Verbrauchsweise und den natürlichen Ressourcen des mexikanischen Energiesektors. -
Königliches Dekret 1614/2010
Durch das königliche Dekret 1614/2010 werden einzelne Aspekte der Energieerzeugung durch Windkraft und Solarthermie geregelt und verändert. -
Königliches Dekret 1565/2010
Das königliche Dekret 1565/2010 wurde am 19.11.2010 verabschiedet und regelt die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen. -
Griechenland: Neue Einspeisetarife für PV-Anlagen
Seit dem 01.02.2012 gelten in Griechenland reduzierte Einspeisetarife
Nach langer Diskussion hat der griechische Umweltminister die gestützten Einspeisetarife für Photovoltaik (PV)-Anlagen gesenkt. Der Markt begrüßte die moderate Senkung, die die sinkenden Produktionskosten für PV-Anlagen notwendig gemacht hatte. Die neuen Tarifen sind seit 1. Februar 2012 in Kraft und gelten nicht für Anlagen, die bereits in Betrieb sind oder für die bereits ein Kaufvertrag mit dem Stromoperator DESMIE abgeschlossen d. h. der Preis fixiert wurde.
Für PV-Anlagen auf Hausdächern (bis 10 kW) wird der Einspeisetarif 5% unter den bisherigen Tarifen liegen. Für alle anderen PV-Anlagen betrug die Anpassung 12,5 % !