Internationale Marktstudien
-
Marktstudie: Energieeffizienz im Gebäuden im Nordosten der USA (Boston)
Die USA verbrauchen mit einem Weltbevölkerungsanteil von 5% ca. ein Viertel der gesamten Energie weltweit. Waren die Themen Umweltschutz und Energiepolitik in der vergangenen Zeit eher Randthemen, rücken diese nun in den engeren Fokus der Bürger und der Regierung. Präsident Barack Obama hat das ehrgeizige Ziel ausgegeben, den Ausstoß von...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie im Mittleren Westen der USA
Ein Drittel des Energieverbrauchs der USA fällt auf den industriellen Bereich. Die größten Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Energieeffizienz liegen dabei in der verarbeitenden Industrie. Das Zentrum der verarbeitenden Industrie in den USA bilden die US-Bundesstaaten des Mittleren Westens, im Speziellen Wisconsin, Illinois, Indiana, Ohio und Michigan. Im Vergleich zu den...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in Dänemark
Im Rahmen der Exportinitiative Energieffizienz des BMWi fertigte die Deutsch-Dänische Handelskammer im Mai – Juli 2015 die Zielmarktanalyse zum Thema „Energieeffizienz in der Industrie“ an. Die vorliegende Analyse informiert deutsche Unternehmen über Möglichkeiten, Chancen und Risiken, die der dänische Markt zum Thema bietet.
Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein der dänischen...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Mit der Vergabe zweier Großveranstaltungen in die Region, der Expo 2020 in Dubai und der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Doha, genießt der Golf trotz der momentan unstabilen politischen Lage in angrenzenden Ländern der Golfregion internationale Aufmerksamkeit und bietet zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten für internationale Unternehmen.
Auch die Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz erhalten...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in der Slowakei
Um die Energiesicherheit des Landes langfristig zu gewährleisten, sind die vorrangigen politischen Ziele in der Slowakei die Steigerung der Energieeffizienz, eine höhere Unabhängigkeit von Energieimporten sowie die Diversifizierung der Energieversorgung und dadurch auch die weitere Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen.
Die slowakische Industrie bildet das Rückgrat der Volkswirtschaft, arbeitet zugleich...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in Kasachstan
Als eine Säule für die erfolgreiche wirtschaftliche Modernisierung hat der kasachische Präsident Nursultan Nasarbajew die "grüne" Ausrichtung der gesamten Volkswirtschaft ausgemacht. Die Erhöhung der Energieeffizienz, energiesparende Technologien und der Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien haben in den letzten Jahren in Kasachstan oberste Priorität gewonnen. Hieraus ergeben sich zahlreiche Marktchancen für...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in Kroatien (Fokus: Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie)
Einen wichtigen Faktor der kroatischen Wirtschaftspolitik stellt die Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie dar. Diese sieht sich seit EU-Beitritt verstärktem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Der Nachholbedarf vor allem bei Effizienzmaßnahmen und Modernisierungsinvestition ist relativ hoch. Die Entwicklung und Stärkung der kroatischen Industrie ist verbunden mit Investitionen in moderne Technologien, der...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in Norwegen
Die norwegische Festlandindustrie basiert zu einem großen Teil auf erneuerbare Energien, weshalb Norwegen in der glücklichen Lage ist, zu einem der ausstoßärmsten Staaten der Welt zu gehören. Gleichzeitig ist sie von einer Vielfalt an energieintensiven Unternehmen geprägt. Die Steigerung der Energieeffizienz resultiert nicht nur in ökonomischen Ersparnissen, sondern auch in...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in Portugal
Als Energieimportland ist Portugal stark abhängig von den internationalen Energiemärkten und den an diesen veranschlagten Preisen. Die Preisentwicklung der letzten Jahre setzt die Industrie unter Druck, in Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu investieren, um die Produktionskosten unabhängiger von eben dieser Preisentwicklung zu machen. Absicht der vorliegenden Zielmarktanalyse soll es...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der Industrie in Rumänien
Rumäniens Energieintensität ist 2,4-mal höher verglichen zum EU-Durchschnitt. Das Land ist momentan das dritt-energieintensivste Land der EU-28. Es besteht ein großer Bedarf an Energieeffizienz in allen Wirtschaftszweigen. In seiner Energiestrategie für den Zeitraum 2007 – 2020 hat sich Rumänien vorgenommen bis 2016 1.992 Mio. TÖE des Endenergiekonsums einzusparen. Um dies...