In der jüngeren Vergangenheit wurde in der kolumbianischen Politik immer wieder die Bedeutung von erneuerbaren Energien für die Energiegewinnung betont. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Energiepolitik scheint gestiegen zu sein. Es wurden bereits einige Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien umgesetzt. So wurde beispielsweise in Forschung investiert und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in geringem Umfang durch Steuernachlässe subventioniert.
Auch der Einsatz von erneuerbaren Energieressourcen in netzfernen Gebieten wird durch den Fond FAZNI (Fond für Energieentwicklung in abgelegenen Zonen Kolumbiens) verstärkt gefördert, allerdings gibt es bis jetzt nur vereinzelte Projekte in diesem Rahmen in Kolumbien. Das Instituto de Planificacion y Promocion de Soluciones Energeticas para las Zonas No Interconectadas (IPSE) genehmigt beispielsweise die staatliche Förderung von Energieprojekten. Zusätzlich können Unternehmen finanzielle Unterstützung aus den Fonds für Energieentwicklung in den abgelegenen Zonen (FAZNI) des Bergbau- und Energieministeriums (Ministerio de Minas y Energia) beantragen.
Die Studie finden Sie hier.
- Um Zugriff auf die Marktstudien zu bekommen, melden Sie sich bitte hier an
- Sie haben noch keinen Account? Registrieren Sie sich kostenlos hier
- Die Registrierung dauert nur wenige Minuten.