Internationale Marktstudien
- Gefiltert nach:
- Land: Russian Federation
- X




-
Marktstudie: Energieeffizienz in Gebäuden in Russland
Russland will seinen Energieverbrauch bis 2020 um 40 Prozent senken. Dafür sind nach Schätzungen der Regierung Investitionen von 250 Milliarden Euro nötig. Das Einsparpotenzial sorgt in vielen Bereichen für neue Absatzchancen. 83% aller Wohngebäude und 66% aller Wärmeleitungen sind älter als 20 Jahre. Laut einer Studie von McKinsey entfallen 36%...
-
Marktanalyse: Biomasse und Biogas in Russland
Bis vor kurzem wurde in der Energiepolitik Russlands aus einer Reihe der Gründe, in erster Linie wegen großer Vorräte an traditionellen Energierohstoffen, den Fragen erneuerbarer Energieträger relativ wenig Beachtung geschenkt. In den letzten Jahren begannen in dieser Situation erkennbare Veränderungen.
Laut der Energie-Strategie Russlands bis zum Jahr 2030 ist es ohne Ausbau...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in der industriellen Produktion - Abfallmanagement und Recycling in Russland
Russlands Energien sind enorm, jedoch nicht unerschöpflich. Das Potenzial des Landes zur Reduzierung seines Energieverbrauchs ist enorm hoch. Nach Angaben des Russischen Ministeriums für Energie haben die Energiewirtschaft mit 32%, die Industrie mit 31% und die Wohnungswirtschaft mit 26% die größten Effizienzpotenziale. Das Volumen des Einsparpotenzials bis 2020 entspricht ca....
-
Marktanalyse: Entwicklung von Bioenergien in der Russischen Föderation
Russland ist einer der größten Energieproduzenten der Welt. Das Land verfügt mit etwas mehr als einem Drittel der Weltgasreserven, ca. 10% der Weltölreserven und den zweitgrößten Kohlereserven über bedeutende Ressourcen. Nach IEA-Angaben kommt Russland für 24 % der Weltgasförderung und 8,4 % der Weltölförderung auf. Des Weiteren verfügt das Land...
-
Marktanalyse: Erneuerbare Energien in der Russischen Föderation
In der folgenden Studie wird das Potential der Erneuerbaren Energien in Russland in den Bereichen Bio- und Windenergie sowie der Geothermie untersucht. Neben der Betrachtung der relevanten Marktstrukturen, der Rahmenbedingungen und einem möglichen Technologieeinsatz erfolgt eine Zielgruppenanalyse, die konkret interessierte Ansprechpartner nennt und somit für den deutschen Technologieabsatz verfügbar macht.
Der...