Internationale Marktstudien
-
Marktstudie: Energieeffizienz in Gebäuden in Japan
Mit einem Volumen von 49 Bio. Yen (2013) ist Japan einer der größten Baumärkte der Welt. Im Jahr 2013 wurden 148.000 neue Bauprojekte gestartet, was einem Zuwachs von 11,28% gegenüber dem Vorjahr entspricht. 62% dieser Projekte entfielen auf den Wohnbedarf.
Durch die Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 ist Japan auch...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in Gebäuden in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist bekannt für seine großen Ölvorkommen. Entsprechend unabhängig ist das Land von Energieimporten und auch das Bewusstsein für Energieeinsparungen ist eher gering. Durch ein starkes Bevölkerungswachstum in den letzten Jahren, fortschreitende Industrialisierung und ein verändertes Konsumverhalten, beginnt die Situation sich jedoch zu ändern.
Während jedoch der Großteil der Bevölkerung...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in Gebäuden in Singapur
In Zeiten knapper fossiler Energieträger und kontinuierlich steigender Energiepreise wächst weltweit der Bedarf an innovativen Techniken, die den Energieverbrauch senken bzw. Energie effizienter nutzen. Singapur übernimmt hierbei eine Vorreiterrolle in der ASEAN-Region. Mit vielen staatlichen Finanzierungs- und Förderprogrammen sowie der Einführung verbindlicher Standards ist der Markt für Energieeffizienz im Bereich...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in kroatischen Gebäuden mit Fokus auf den Tourismussektor
Das Thema Energieeffizienz spielt in der Energiepolitik Kroatiens eine wichtige Rolle. Die formellen gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Steigerung der Energieeffizienz und die Förderung erneuerbarer Energien wurden bereits im Vorfeld des EU-Beitritts grundlegend geschaffen und im Laufe des Beitrittsprozesses an die gültigen Standards der EU angepasst.
Da Gebäude mit einem Anteil...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in Rechenzentren in Kalifornien (USA) - Green IT
Die zunehmende globale Digitalisierung führt zu einem kontinuierlich ansteigenden Bedarf an Rechenleistung. Der weltweite Datenverkehr soll sich im Zeitraum von 2013 bis 2018 verdreifachen, von 3,1 auf 8,6 Zettabyte pro Jahr. Um diese Flut an digitaler Aktivität zu bewältigen existieren allein in den USA mittlerweile etwa drei Mio. Rechenzentren.
Der...
-
Marktstudie: Energieeffizienz in Städten und Gemeinden in Tschechien
Energieeffiziente Gebäude erleben in der letzten Zeit europaweit einen wahren Boom. In Verbindung mit steigendem Interesse am Bau neuer Gebäude im Passivstandard in Tschechien stellt sich die Frage, was mit den bestehenden Gebäudefonds geschehen soll. Der energetische Verbrauch bestehender Gebäude ist wesentlich höher als die aktuellen legislativen Anforderungen, die Vorstellungen...
-
Marktstudie: Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Gebäudetechnik in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten
Die Vereinigten Arabische Emirate und das Emirat Katar haben mit der Expo 2020 in Dubai und der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 weltweite Aufmerksamkeit erhalten. In dem Zusammenhang wird auch das Thema Energieeffizienz vorangetrieben. Während die Themen Nachhaltigkeit und der Bau einer Smart City im Rahmen der Expo 2020 Schwerpunktthemen sind, plant Katar...
-
Marktstudie: Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudebereich mit Schwerpunkt Tourismus in Spanien
Spanien stellt neue Weichen für Energieeffizienz im Gebäudebau. Unter dem Druck der EU-Direktiven hat Spanien 2014 seine Strategie zur Energieeffizienz im Gebäudebau entwickelt. In Zukunft soll die bisher vernachlässigte Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen umgesetzt werden.
Großes Potenzial vorhanden
Nach dem Platzen der Immobilienblase 2008 ging nach Angaben des Ministeriums für... -
Marktstudie: Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor in Australien
Seit einigen Jahren sieht sich Australien verstärkt der Notwendigkeit ausgesetzt, seine Infrastruktur in verschiedenen Bereichen zu modernisieren und zu expandieren. Die Bauindustrie wird durch diverse Faktoren wie Regierungsinvestitionen, Baugenehmigungen, Kreditzinsen und Bevölkerungswachstum wesentlich beeinflusst.
Die australische Regierung hat im Jahr 2009 (Nation Building Program) und im Jahr 2014 (Infrastructure Growth...
-
Marktstudie: Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor in Neuseeland
Die Verpflichtung zur Reduzierung der Treibhausgase einerseits, sowie der wachsende Energiebedarf und die damit verbundenen erhöhten Emissionen andererseits, stellen Neuseeland vor große Herausforderungen hinsichtlich der Energieerzeugung und deren effizienter Verwendung. Daher hat sich die Regierung zum Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien an der elektrischen Energieerzeugung bis 2025 auf 90%...